Kategorie: Entscheidungsfindung.
Die Artikel in der Kategorie Entscheidungsfindung befassen sich mit den Methoden von Kampf- und Jetpiloten rund um Entscheidungsprozesse, Entscheidungsfähigkeit und Entscheidungsmanagement und den Transfer auf das Business.
Direkt zu den Beiträgen der Kategorie
Die Beiträge richten sich an alle, die tagtäglich Entscheidungen treffen müssen – von der ersten Management-Ebene bis hin zu C-Level-Entscheidungsträgern (Entscheider / Decision Maker) in internationalen Konzernen, im Mittelstand, bei Start-ups oder den „Hidden Champions“.
Methodische Ansätze der Entscheidungsfindung
Der Erfolg von modernen Organisationen in immer schnelleren globaleren Märkten hängt entscheidend von der persönlichen Entscheidungsfähigkeit derer Manager auf allen Management-Leveln sowie der Fähigkeit zur Bildung von Entscheidungsalternativen für jedes Szenario und für jeden Zeitpunkt ab.
Dabei umfasst die Entscheidungsfindung den gesamten Prozess auf persönlicher, struktureller und organisationaler Ebene, von der Definition von operationalen Zielen, Planung und Bestimmung von Handlungsalternativen und deren Aktivierungskriterien, bis hin zur Aufrechterhaltung eines konsequenten „Situations- oder Businessbewusstseins“ sowie der Umsetzung und Kontrolle.
Entscheidungsfindung mit der Kampfpiloten-Methode vermittelt Impulse für Strategien und Taktiken, die es modernen Managern ermöglichen, Entscheidungen mit der Präzision, der Sicherheit und der Reaktionsgeschwindigkeit von Jetpiloten zu treffen.
Entscheidungen treffen mit der Kampfpiloten-Methode

Keynote: Fly or Goodbye. Entscheidungsfindung mit der Kampfpiloten-Methode.
Ein Kampfpilot versteht es wie kein anderer, alle möglichen Szenarien seiner Mission konsequent vorauszuplanen. Dabei geht er mit seinem Team auch die unwahrscheinlichsten Situationen durch und legt bereits im Vorfeld die richtigen Aktionen fest. Aus den vorentschiedenen Handlungsoptionen wählt der Kampfpilot dann ’nur‘ noch aus: Auf der Grundlage eines konstant hohen Situationsbewusstseins während des Fluges.
Diese Methode der „Canned Decisions“ können auch Manager für sich nutzen. Globalisierung, umfassende Digitalisierung, permanente und dynamische Veränderung des Markt- und Wettbewerbsumfelds – die Welt vieler Manager gleicht mittlerweile einem Überschallflug. Immer schnellere und vor allem richtige Entscheidungen in immer kürzerer Zeit sind nötig, um ein Projekt, einen Verantwortungsbereich oder ein ganzes Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.
Entscheidungsfindung ist keine Theorie
In der modernen Management-Praxis haben sich eine Vielzahl von Entscheidungsfindungsmethoden, oft akademischen Ursprungs, etabliert, u.a.
- Faktensammlung
- Pro-Kontra-Liste
- Entscheidungsmatrix
- Nutzwertanalyse
- Entscheidungsbaum
- Szenarioanalyse
- PMI-Methode
- Heuristik
Die richtige Entscheidung für bessere Entscheidungen
Sie interessieren sich für Entscheidungsfindung nach der Kampfpiloten-Methode, haben Fragen zu meinen Vorträgen, speziell dem Vortrag „Fly or Goodbye“, der sich explizit mit dem Thema Entscheidungsfindung auseinandersetzt?
Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Kontakt & Buchungsanfragen:
Frau Daniela Reineke
Reineke-Partner Management